Henrikh Mkhitaryan, oft nur mikitarian bvb genannt, gehört zu den herausragenden Spielern in der jüngeren Geschichte von Borussia Dortmund. Seine Spielweise, Technik und sein beeindruckender Einfluss auf das Team machten ihn im Ruhrgebiet schnell zu einem Publikumsliebling. Doch was zeichnet diesen armenischen Mittelfeldspieler eigentlich aus und warum bleibt seine Zeit bei BVB so nachhaltig in Erinnerung? In diesem Blogbeitrag wird die Karriere von Mkhitaryan bei Borussia Dortmund ausführlich beleuchtet und erklärt, warum er noch immer in den Herzen der Fans lebt.
Henrikh Mkhitaryans Wechsel und Ankunft bei Borussia Dortmund
Mkhitaryans Wechsel zum BVB im Jahr 2013 war ein strategischer Transfer, der mit großem Interesse begleitet wurde. Der Verein verpflichtete ihn von Schachtar Donezk in einer der teuersten Transaktionen der Vereinsgeschichte, mit einer Ablösesumme von rund 27,5 Millionen Euro. Dies spiegelte nicht nur den hohen Wert wider, den BVB ihm beimessen, sondern auch das Vertrauen in sein technisches Potenzial und seine Fähigkeit, das Spiel kreativ zu gestalten. Der erste Eindruck war vielversprechend: Schon im Freundschaftsspiel gegen den FC Basel zeigte er mit Vorlagen und Toren sein großes Talent.
Spielstil und Einfluss: Was der mikitarian bvb ausmacht
Die Stärken von Mkhitaryan liegen insbesondere in seiner Flexibilität und Spielintelligenz. Als offensiver Mittelfeldspieler ist er bekannt für seine präzisen Pässe, sein Dribbling und seine Fähigkeit, Räume für seine Mitspieler zu öffnen. Dabei nutzt er seine Technik und Übersicht, um das Spiel entscheidend mitzugestalten. Dies führte dazu, dass er oft hinter den Spitzen eingesetzt wurde und das Spiel maßgeblich lenkte. Wie der ehemalige schottische Spieler Pat Nevin einmal feststellte: „Mkhitaryan vereint Tempo, Technik und eine Torgefahr, die für Mittelfeldspieler außergewöhnlich ist.“ Diese Kombination machte ihn zum Schlüsselspieler bei BVB.
Die Erfolge und Herausforderungen von Mkhitaryan bei Borussia Dortmund
Während seiner Zeit bei Borussia Dortmund spielte Mkhitaryan eine wesentliche Rolle in wichtigen Spielen – sei es in der Bundesliga oder auf europäischer Bühne wie der Champions League. Er erzielte in der Saison 2013/2014 nicht nur zahlreiche Tore, sondern bereitete auch viele vor. Dadurch trug er maßgeblich dazu bei, dass BVB um Titel kämpfte und in der Liga an der Spitze mitspielte. Jedoch blieben Herausforderungen nicht aus: Verletzungen und unterschiedliche Erwartungen führten dazu, dass seine Zeit bei BVB auch Höhen und Tiefen hatte.
Expertenmeinung: Die Bedeutung von Mkhitaryan für Borussia Dortmund
Fußballexperten schätzen vor allem die Vielseitigkeit von Mkhitaryan. Ein Beispiel ist Tom Jones, damaliger Trainer der armenischen Nationalmannschaft, der Mkhitaryan mit folgenden Worten würdigte: „Er ist nicht nur ein kreativer Spieler, sondern auch äußerst hart arbeitend und mit einer großartigen Einstellung.“ Diese Kombination machte ihn zu einem wertvollen Spieler für Borussia Dortmund und zu einer Persönlichkeit, die in Erinnerungen bleibt.
Fazit: Ein bleibendes Erbe des mikitarian bvb
Henrikh Mkhitaryans Zeit bei Borussia Dortmund zeigt eindrucksvoll, wie ein Spieler mit Talent und Einsatz das Gesicht eines Vereins mitprägen kann. Der mikitarian bvb steht nicht nur für spektakuläres Offensivspiel, sondern auch für ein Engagement, das Fans und Team begeistert hat. Selbst Jahre nach seinem Abschied bleibt seine Wirkung spürbar – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Herzen der BVB-Anhänger. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Henrikh Mkhitaryan mehr als nur ein Spieler für Borussia Dortmund war; er ist ein Stück Vereinsgeschichte.
Sie können auch lesen
Earnie Shavers – Einer der meist vergessenen Boxer des Schwergewichts